

Pellets entstehen umweltfreundlich: die naturbelassenen Holzreste werden ohne chemische Bindemittel unter hohem Druck zu zylindrischen Stäbchen gepresst. Durch geringe Restfeuchte besitzen sie einen hohen Heizwert und so bleibt entsprechend wenig Asche nach der Verbrennung zurück. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Verwendung hochwertiger Pellets. Die im Ofeninneren erwärmte Luft wird an den Raum abgegeben (Konvektionswärme). Je nach Verkleidung entsteht zusätzlich eine angenehme Strahlungswärme. Es gibt eine Vielzahl von Öfen, die mit moderner Pellet-Technik ausgestattet sind. Ein Pelletofen lässt sich leicht befüllen, kann auf Knopfdruck elektrisch gezündet werden und arbeitet halb- oder vollautomatisch. Vom Vorratsbehälter werden die Pellets automatisch in den Brenntopf gefördert, während eine elektronische Regelung für reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb und optimalen, umweltfreundlichen Abbrand sorgt. Es gibt verschiedene Ofensysteme für Pellets: Einzelöfen, Einzelöfen mit Wassertechnik, freistehend oder als Kamineinsatz, werden sie häufig im Wohnbereich zur Einzelraumbeheizung eingesetzt. Durch Einbau eines Wasserwärmetauschers und Anschluss an ein Heizsystem mit Pufferspeicher können Pelletöfen auch das Herzstück eines modularen Heizsystems fürs ganze Haus bilden. Besonders eignen sich diese Öfen für Wohnungen oder Häuser mit geringem Wärmebedarf.
PELLETOFEN – VORTEILE
- moderne, effiziente Heiztechnik mit hohem Wirkungsgrad
- Pellets: hohe Energiedichte, wenig Platzbedarf
- komfortabler Heizbetrieb
- optional: elektronisch geregelte Temperatur- und Zeitsteuerung